• auflandverlag

    Verbrauchen und Gebrauchen Teil 2 – Kapitel 5 bis 9

    Landschaft ist vom Menschen angeeignete Natur. Sie ist unser Lebensraum. Aber das Unbehagen daran, wie wir unsere gesellschaftlichen Naturverhältnisse gestalten, wächst. Zu offensichtlich sind die nicht beabsichtigten, oft widersprüchlichen und wohl auch nicht mehr korrigierbaren Nebenfolgen unserer Art zu wirtschaften und zu leben. Haben wir die nötigen Begriffe, um unsere Naturbeziehungen neu zu denken und andere Perspektiven auf Natur und Landschaft zu gewinnen?

    In seinem Anfang dieses Jahres im Auflandverlag erschienenen Buch „Verbrauchen und Gebrauchen Annäherung an zwei Kulturtechniken“ lässt sich Kenneth Anders auf diese Frage ein und unternimmt die Denkanstrengung, seine individuellen Naturverhältnisse entlang eigener Beobachtungen und Erfahrungen neu zu ordnen. Die Leipziger Zeichnerin Johanna Benz ist dieser Anstrengung gefolgt und hat den Text trefflich und humorvoll illustriert.

    Der Autor hat sein Buch eingelesen und wir laden Sie ein, seinem Selbstversuch zuzuhören. Hören sie nun die Kapitel 5 bis 9 des Buches „Verbrauchen und Gebrauchen. Annäherung an zwei Kulturtechniken“ von Kenneth Anders. Die Stichworte sind: Der Optimismus des Marktes und der Wandel der Aneigungsweisen; die Beschleunigung des Verbrauchs und das Problem der Sparsamkeit; Bodenschätze und Importwaren; Recycling; Versorgung als Netzwerkpraxis.

    Verbrauchen und Gebrauchen Teil 1 – gelesen vom Autor Kenneth Anders

    Verbrauchen und Gebrauchen – Die Lesung zum Buch

    Landschaft ist vom Menschen angeeignete Natur. Sie ist unser Lebensraum. Aber das Unbehagen daran, wie wir unsere gesellschaftlichen Naturverhältnisse gestalten, wächst. Zu offensichtlich sind die nicht beabsichtigten, oft widersprüchlichen und wohl auch nicht mehr korrigierbaren Nebenfolgen unserer Art zu wirtschaften und zu leben. Haben wir die nötigen Begriffe, um unsere Naturbeziehungen neu zu denken und andere Perspektiven auf Natur und Landschaft zu gewinnen?

    In seinem Anfang diesen Jahres im Auflandverlag veröffentlichten Buch „Verbrauchen und Gebrauchen Annäherung an zwei Kulturtechniken“ lässt sich Kenneth Anders auf diese Frage ein und unternimmt die Denkanstrengung, seine individuellen Naturverhältnisse entlang eigener Beobachtungen und Erfahrungen neu zu ordnen. Die Leipziger Zeichnerin Johanna Benz ist dieser Anstrengung gefolgt und hat den Text trefflich und humorvoll illustriert.

    Der Autor hat sein Buch eingelesen und wir laden Sie ein, seinem Selbstversuch zuzuhören. Heute beginnen wir mit dem ersten von insgesamt fünf Teilen dieser Lesung. Hören sie nun die Kapitel 1 bis 4 des Buches „Verbrauchen und Gebrauchen. Annäherung an zwei Kulturtechniken“ von Kenneth Anders. Die Stichworte sind: Sparchverwirrung; zur Odrnung der Begriffe; Erfüllung, Dankbarkeit und Nahrung.

    Mütterliche Meditationen – ein Buch von Myrte Jentgens

    Der kleine Podcast stellt das vor kurzem im Auflandverlag erschienene Taschenbuch „Mütterlich Meditationen. Aufzeichnungen aus den Jahren 2010 bis 2020“ von Myrthe Jentgens vor. Myrthe Jentgens ist Sängerin, Autorin und Landbewohnerin, aber in den Jahren von 2010-20 ist sie vor allem Mutter dreier Kinder. In ihren Aufzeichnungen beobachtet sie, was die Erfahrungen von der Geburt bis zur Familienarbeit in ihr auslösen. Sie schaut sich selbst bei einem fühlenden Denken zu und verknüpft es mit den Überlegungen anderer Autoren, deren Lektüre sie durch ihre Tage begleitet. Notiert wird alles in den kurzen Verschnaufpausen des Alltags. Ein Buch über die intellektuelle Kraft der Mutterschaft, die weit über den familiären Horizont in die Welt reicht.

    Die Sprecherin und Malerin An Kuohn liest zwei Passagen aus dem Buch.

    Eigensinn – Ein Gespräch über das Werkstattbuch Nr. 6

    Der Podcast stellt in einem kurzen Gespräch von 20 Minuten das Buch EIGENSINN vor, das zum gleichnamigen Jahresthema 2021 des Oderbruchmuseums im Auflandverlag erschienen ist.

    In diesem Werkstattbuch Nr. 6 zum Jahresthema EIGENSINN des Oderbruchmuseums finden sich Berichte von Menschen, die Tiere halten und züchten, auf verschiedene Weisen bäuerlich produzieren, Dinge Sammeln und anderen zeigen, miteinander tauschen, sich um Menschen kümmern, politisch engagieren, Bier brauen, Autos schrauben, eine Schule gegründet haben…

    288 Seiten inklusive 85 Fotografien
    ISBN 978-3-944249-32-2
    20,00 Euro

    3 – Kühe in der Waschanlage

    Ein Gespräch mit Hubert Wiggering über Landwirtschaft

    Anlass für das Gespräch mit Hubert Wiggering über zeitgemäße Landwirtschaft ist sein Buch »Kühe in der Waschanlage. Bauernhof anders«, das Anfang August im Aufland Verlag erschienen ist. Um zu zeigen, wie moderne Landwirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts funktioniert, schicken der Autor Hubert Wiggering und die Illsutratorin Johanna Benz den Bauernjungen Gustav mit seinem Vater zur Wir-haben-es-satt-Demo nach Berlin. Dort treffen sie auf Magdalena, die staunend vor ihrem riesigen Traktor stehen bleibt. Kurzer Hand lädt Gustav Magdalena samt ihrer Mutter zu sich nach Hause ein, auf einen großen landwirtschaftlichen Betrieb – einen Betrieb, der für den Landwissenschaftler Hubert Wiggering in unsere von Klimawandel, Wasserknappheit und wachsenden umweltpoltitischen Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion geprägte Zeit passt.